• — Michael Hörner
    •  Profitrompeter

    ...KEINER half mir so wie Henk...

    • — Musik-city Steinbrecher - Pforzheim
    •  Exklusiv in Süddeutschland

    Mundstücks-Anmessung mit dem "Mundstück-Papst" Henk Rensink und der weltgrößten Mundstücks-auswahl!

    • — Dr. Raphael Rebholz
    •  Tonhalle-Orchester Zürich, Musiktheater Vorarlb

    Herr Rensink war sehr sympathisch und hat mich vor allem mit dem Piccolo-Mundstück sehr überzeugt.

    • — Arno Koller
    •  Trompete, Jazzcombo "Lucky Camels", Zürich

    Herr Rensink hat sehr schnell beraten können und mich eine Empfehlung gamacht die ich gerne habe

    • — Daniel Schenker
    •  Prof./Hauptfachdozent Zhdk Zürich, SJS Swiss Jazz School

    Ihre Methode hat mich überzeugt, kompetent, umfassende Kenntnis der Mundstückparameters und Bläserphysionomie

Menu
  • Home
  • Anmessungen
    • Spezialistenarbeit
    • Warum
    • Kosten
    • alle Termine
  • Blog
  • Medien
    • Literaturverzeichnis
    • Publizität
    • Presse
  • Über Henk
    • Enquête
    • Bewertungen / Referenzen
  • Kontakt
    • Termin vereinbaren
  • Info
    • Häufig gestellte Fragen
    • Nützliche Links

Mundstückspezialist

Ein gut passendes Mundstück ist die halbe Miete

Welcher Holz- oder Blechbläser möchte nicht gern besser oder leichter auf seinem Instrument spielen. Was man auch tut und wie man auch übt: Es scheint nichts voran zu gehen. Oft wird dies allein einer falschen Technik oder einer ungenügenden Veranlagung zugeschrieben.

Aber Vorsicht!
Aber eine Bemerkung vorab: Ein Mundstück ist natürlich kein Zaubermittel, mit dem alles wie von selbst geht. Man muss ganz sicher sein können, dass die Spielprobleme in der Benutzung eines ungeeigneten Mundstücks begründet sind.

Untersuchungen unter amerikanischen Musikstudenten und Berufsmusikern haben gezeigt, dass 80 % der Bläser nicht mit ihrer Ansatztechnik kämpfen, sondern mit einem falschen Mundstück. Nach einem Mundstückwechsel haben die meisten Studenten dann auch eine auffallende Leistungssteigerung festgestellt. Eindeutige Fakten, die einen dazu bringen sollten, zumindest die eigenen Möglichkeiten und diejenigen des Instruments besser zu nutzen. Warum soll es weiterhin schwierig bleiben, wenn es doch auch leichter geht? Denn ein gut passendes Mundstück vereinfacht und verbessert das Spielen auf dem Instrument auf ansehnliche Weise.


Was kann man mit einem guten Mundstück alles erreichen?

  • bessere Beherrschung des Instruments: Tonbildung, Ansatz, Tonkontrolle
  • besserer Ton: ausgeprägte Klangfarbe, Volumen, Dynamik, Reinheit
  • größerer Tonumfang und bessere Treffsicherheit
  • leichteres, entspannteres und längeres Spielen ohne Probleme
  • bessere musikalische Entwicklung und höheres Spielniveau
  • schnelleres und leichteres Einstudieren von Musikstücken
  • mehr Spielfreude und Befriedigung
  • bessere (Klang-)Mischung mit den anderen Instrumenten im Register und im ganzen Orchester

Henk Rensink
Schopenhauerstraat 61
7323 LS  Apeldoorn

T. +31 (0)55 366 88 03
E. info@henkrensink.nl

Logo Henk Rensink